
Förderverein Sonnenstrahlen e.V.
„Wir können das Schicksal der Kinder nicht ändern, aber wir können eine Brücke über die schwere Zeit bauen“
Prof. Gernot Lorenz, stellv. Vorsitzender
Vereinszweck und -mission
Der Förderverein Sonnenstrahlen e.V. begleitet Kinder und Jugendliche, deren Eltern schwer erkrankt sind. Im Mittelpunkt stehen die Kinder der Familien und deren Bedürfnisse, wie sie mit der für sie oftmals traumatisierenden Erfahrung umgehen können.
- Wir widmen uns den Bedürfnissen der Kinder/Jugendlichen krebskranker/schwer kranker Eltern
- Wir geben Raum für Leichtigkeit, für Trauer und für gemeinsamen Austausch mit anderen Betroffenen
- Kinder brauchen in dieser schwierigen Situation eine besondere Begleitung und Unterstützung.
- Wir helfen mit Ergotherapie, Kunsttherapie, Pferdegestützte Therapie und Trauergruppen
Denn Kinder leiden mit, wenn Mama oder Papa schwer erkrankt. Egal, ob Krebs, eine andere schwere Erkrankung oder ein Unfall. Wir sind für die Kinder, ihre Nöte und Sorgen, ihre Hoffnungen und Ängste da.
Aktivitäten und sozialer Bereich
Wir unterstützen Kinder und Jugendliche, deren Eltern an Krebs oder einer anderen schweren Krankheit erkrankt sind. Wir bauen für sie eine Brücke über die Zeit. Als Verein widmen wir uns ihren Bedürfnissen, ihren Ängsten und Sorgen, aber auch ihren Hoffnungen. Er gibt Raum für Leichtigkeit, für Trauer und für den Austausch mit anderen Betroffenen.
Unser Ziel ist die Prävention und die Begleitung bevor die Diagnose entwickelt wird. Es wird gemeinsam mit den Eltern und den Geschwistern auch die gesamtfamiliäre Situation in den Blick genommen und falls notwendig auch eine Trauerbegleitung angeboten.

Unser Angebot ist für die Familien kostenfrei, da alle Aufwendungen vom Förderverein getragen werden. Die Finanzierung des Vereins erfolgt im Wesentlichen über Mitgliedsbeiträge und Spenden. Seit Bestehen konnte über 200 Familien zum Teil mit mehreren Kindern geholfen werden.
B2B Chancen mit dem Verein
Wir freuen uns über Einzelpersonen und Unternehmen, die unsere Arbeit wertschätzen und diese unterstützen wollen durch:
- Spenden
- Mitgliedschaften
- Geschenkspende
- Anlassspende
- Vermächtnis und Erbe
- Spende im Trauerfall
- Spendenaktion
Beispiele Vereine, Organisationen oder Kooperationspartner
Trauernetzwerk LK Reutlingen | Netzwerk “Netzwert” |
Unser "TOP Sozial" Firmenpartner
Warum "TOP Sozial"?
Wir hoffen, dass über die TOP Sozial Charta weitere Menschen auf die schwierige Lage in den Familien schwer Erkrankter aufmerksam werden und eventuell darüber nachdenken, wie sie uns unterstützen können.
Vereinszweck und -mission
Seit 2017 organisieren wir deutschlandweit finanzielle Unterstützungen für Familien und auch Einzelpersonen, die durch eine Krebserkrankung unverschuldet in Not geraten sind. So können sich die Familien besser auf die Fürsorge und Pflege der erkrankten Person konzentrieren und die finanziellen Sorgen ein klein wenig abgemildert werden.
- Wir organisieren groß angelegte Spendenaufrufe für betroffene Einzelpersonen oder Familien und verbreiten diese über alle verfügbaren Wege
- Auch mit unserer Schwester-Organisation, der Aktion Sonnenherz gUG, verfolgen wir diese Aufgabe
Aktivitäten und sozialer Bereich
Für die betroffene Person oder die betroffene Familie konzipieren wir ganz individuell einen groß angelegten Spendenaufruf.
Dazu sprechen wir zunächst mit den Betroffenen und hören genau zu. Mit diesen Informationen verfassen wir anschließend einen Text für einen Zeitungsartikel und versuchen, diesen in allen örtlichen Zeitungen am Ort des betroffenen Menschen zu veröffentlichen. In dieser Form möchten wir spendenbereite Menschen auf das Einzelschicksal aufmerksam machen und zum spenden bewegen.
Für uns ist es immer wieder sehr schön, mitzuerleben, wie sich im besten Fall solch ein Spendenaufruf verselbständigt – wenn der Spendenaufruf unter den Menschen aus eigener Motivation weiterverteilt wird und sich daraus zusätzliche Spendenaktionen ergeben.

Häufig geht es bei unseren Spendenprojekten um die finanzielle Abwendung einer akuten Notsituation, die – leider – sehr häufig sogar das Überleben der Person bedroht. In den schlimmsten Fällen hängt sogar das (Über)leben der Patienten von den finanziellen Mitteln ab. Kann sich ein Mensch z.B. ein bestimmtes Medikament finanziell nicht leisten, das das Überleben des Patienten retten könnte, aber von der Krankenkasse (noch) nicht bezahlt wird, geht es tatsächlich um Leben und Tod. In solchen Fällen retteten die Spender über unseren Spendenaufruf Menschenleben.
B2B Chancen mit dem Verein
Umfangreiche Möglichkeiten: Aufnehmen des Logos auf der Vereinswebseite bzw. in Broschüren, Sponsoren-nennung bei Veranstaltungen, Erwähnung in Social Media Posts und vieles mehr.

Beispiele Vereine, Organisationen oder Kooperationspartner
Unser "TOP Sozial" Firmenpartner
Warum "TOP Sozial"?
Nutzen der Stärken des Programms im Bereich Kommunikation, Netzwerken, Steigern der Sichtbarkeit des Vereins, Aufwertung des Vereins-Images.
Die TOP-Sozial Charta hilft uns, in der Öffentlichkeit als sozial engagierte Organisation noch breiter wahrgenommen zu werden. Jeder Einzelne, der uns kennt und auf unsere Aufrufe reagiert, macht einen zählbaren Unterschied.
Da wir grundsätzlich im Einzelfall helfen, kann die Auswirkung z.B. einer Spende direkt und unmittelbar gesehen werden. Echte Hilfe, gegenseitige Unterstützung und ein humaner Umgang mit den Mitmenschen sind Werte, die gerade in unserer Zeit sehr wichtig sein sollten.
So kann gezeigt werden, dass es nicht nur um Profit und Gewinnmaximierung geht. Sondern es geht um Menschen. Toll, dass die Jehle Gruppe hier mit uns einig ist!
- Wir widmen uns den Bedürfnissen der Kinder/Jugendlichen krebskranker/schwer kranker Eltern
- Wir geben Raum für Leichtigkeit, für Trauer und für gemeinsamen Austausch mit anderen Betroffenen
- Kinder brauchen in dieser schwierigen Situation eine besondere Begleitung und Unterstützung.
- Wir helfen mit Ergotherapie, Kunsttherapie, Pferdegestützte Therapie und Trauergruppen
Förderverein Sonnenstrahlen e.V.
Frau Lou-Ann Reumann
Daimlerstr. 11
72793 Pfullingen
Baden-Württemberg
Telefon: 07121-7538950
